Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter - Qualifizierung mit Zukunft

 

Der Flyer zum Projekt als PDF-Datei

 

Zielgruppe:

Arbeitslose sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende nach SGB II und SGB III, aber auch alle berechtigten Arbeitssuchenden, die in den Bereichen der Hauswirtschaft tätig werden wollen. 

 

Das Ziel:

Die Qualifizierung verfolgt das Ziel, die Teilnehmer*innen durch praktische und theoretische Kenntnisvermittlung zu befähigen, die Abschlussprüfung vor der Landwirtschaftskammer erfolgreich zu bestehen, sodass ein vollwertiger Berufsabschluss vorliegt. 
Darin enthalten ist die Vermittlung aller ausbildungsrelevanten Kompetenzen nach den berufsspezifischen Ausbildungsrahmenplänen, fachpraktische Unterweisungen und Vermittlung von Lernstrategien 

 

Inhalt:

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Betriebs
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz,Hygiene, Arbeitsorganisation, betr. Abläufe, qualitätssichernde Maßnahmen
  • Betriebliche, marktwirtschaftliche und soziale Zusammenhänge und Beziehungen
  • Bedarf und Ansprüche von zu versorgenden und zu betreuenden Personen
  • Beschaffen und Bewerten von Informationen
  • Betriebliche Geschäftsvorgänge
  • Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern
  • Speisenzubereitung und Service
  • Reinigung und Pflegen von Räumen
  • Gestalten von Räumen und des Wohnumfeldes
  • Reinigen und Pflegen von Textilien
  • Vorratshaltung und Warenwirtschaft
  • Hilfe leisten bei Alltagsverrichtungen
  • Beurteilen und Planen von Betriebseinrichtungen
  • Personenorientierte Gesprächsführung
  • Motivation und Beschäftigung
  • Betriebsspezifische Produkt- und Dienstleistungsangebote
  • Kundenorientierung und Marketing
  • Kalkulation und Abrechnung von Leistungen

 

Abschluss:

Bei entsprechenden Voraussetzungen kann der Berufsabschluss „Hauswirtschafter*in" erreicht werden. Die Prüfung wird von der zuständigen Landwirtschaftskammer abgenommen und beinhaltet zwei Teile. 
Im Falle, dass keine Prüfung vor der Landwirtschaftskammer stattfinden kann bzw. diese nicht bestanden wurde, wird ein trägerinternes Zertifikat ausgestellt. 

 

Förderung:

Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein Bil­dungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters oder eine Finanzierungszusage eines anderen Kostenträgers (Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaft, Berufsförderungs­dienst der Bundeswehr o. ä.)

 

Beratung der Antragstellenden:

Bitte wenden Sie sich an die für Ihren Wohnort zu­ständige Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder an einen der anderen oben genannten Kostenträger

 

Organisatorisches:

Die Maßnahme beinhaltet eine 2-wöchige betriebliche Erprobungsphase.

 

Unterrichtszeiten:

Teilzeit, auf Anfrage

 

Beginn:

auf Anfrage

 

Ansprechpartner*in

Verwaltung BBW Cadenberge

Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 10 bzw. 80 88 - 54

info@bbw-cadenberge.de

 

Berufsbildungswerk Cadenberge Stade gGmbH

Töpferstraße 4

21781 Cadenberge

Tel.: 0 47 77 / 80 88 – 0

Fax: 0 47 77 / 80 88 – 55

info@bbw-cadenberge.de

www.bbw-cadenberge.de