Projekt "DeLiA – Dank erfolgreichem Lernen integriert in den Arbeitsmarkt"

Seit dem 01.05.2025 bietet das Berufsbildungswerk Cadenberge Stade gGmbH folgendes neues Projekt an:

 

„DeLiA - Dank erfolgreichem Lernen integriert in den Arbeitsmarkt“
 

Zielgruppe:

Das Projekt richtet sich an Personen jeglichen Geschlechts aus dem Bereich des SGB-II-Leistungsbezugs, im Besonderen an Frauen mit Erziehungs- und Betreuungsaufgaben sowie Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund (besonders auch Frauen aus der Ukraine).

 

Das Ziel:

Ziel des Projektes ist die Qualifizierung zur „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ mit der zusätzlichen Qualifikation im Bereich „Hauswirtschaft/haushaltsnahe Dienstleistungen“ zur ganzheitlichen und individuellen Integration in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Gleichzeitig kann die Qualifizierung als Vorbereitung einer möglichen Aufnahme einer Berufsausbildung in den Bereichen „Pflege“ und „Hauswirtschaft/Gastronomie“ dienen. Auch wird die Stärkung der persönlichen Resilienz der Projektteilnehmenden angestrebt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf thematisiert und in Einzelfällen die persönliche Mobilität durch das Angebot eines Führerscheins am Ende der Qualifikation bei einer erfolgreichen und motivierten Teilnahme am Projekt gefördert (dieses Angebot wird von Seiten des Jobcenters Cuxhaven finanziert). 

 

Inhalte:

Modul „Betreuungskraft in Pflegeheimen nach § 43 b, 53 c SGB XI“

  • Lehre der Erkrankungen im Alter
  • Demenz und Demenzerkrankung
  • Psychologie/ Kommunikation/Gesprächstechniken/Bewegungsübungen
  • Arbeiten mit Biografie/Beschäftigung /Freizeitgestaltung
  • Stärkung der Empathie/Stress- und Konfliktlösung
  • Grundkenntnisse Hauswirtschaft/ Ernährungslehre
  • Pflege und Pflegedokumentation/Rechtliche Aspekte
  • Wohnen und Wohnformen/Hygiene
  • Erste Hilfe

Modul Haushaltsnahe Dienstleistungen

  • Grundkenntnisse Reinigung und Pflege
  • Ernährung und Verpflegung im Alltag
  • Hauswirtschaft

Modul Dokumentation und Bewerbungstraining

  • Gesetzliche Grundlagen der Dokumentation
  • Umgang mit Dokumentation
  • Hilfsmittel der Dokumentation
  • Die Praktikums- und Arbeitsplatzrecherche
  • Die schriftliche Bewerbung
  • Das Vorstellungsgespräch
  • Umgang mit gängigen PC-Programmen

 

Abschluss:

Zertifikat „Betreuungskraft in Pflegeheimen“ nach §43b, 53c SGB XI sowie trägerinternes Zertifikat über die Qualifizierung im Bereich „Hauswirtschaft“

 

Laufzeit:

01.05.2025 bis 30.04.2026

 

Teilnahmevoraussetzungen:

Ein Sprachniveau von A2 lt. GER (gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)

 

Unterrichtszeiten/Durchführungsort:

Teilzeit mit 21 Zeitstunden am Vormittag im BBW Cadenberge, Töpferstr. 4, 21781 Cadenberge

 

Ansprechpartnerin/Projektleiterin:


Melanie McLoughlin

Mobil: 0151 / 72816830

melanie.mcloughlin@bbw-bildung.de

 

 

 

 

 

Mehr Infos

Die Projektskizze samt Inhalte finden Sie hier:

Projekt "DeLiA"


Gefördert durch: